Sie helfen Sterbenden und ihren Angehörigen, das Leben bis zu seinem Ende als würdig, sinnvoll und wertvoll zu erfahren. Die ambulanten und stationären Hospizdienste sind den Grundsätzen der Hospizbewegung verpflichtet. Hospize waren im Mittelalter Herbergen, Orte zum Verweilen und Ausruhen. Sie boten Gastfreundschaft und Geborgenheit.
Die ambulanten Hospizdienste
begleiten durch ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen Schwerkranke und ihre Angehörigen in ihrer häuslichen Umgebung als auch in stationären Einrichtungen. Sie leisten ihre Dienste kostenlos und in Absprache mit dem gesamten sozialen Umfeld.
Ambulanter Hospizdienst Köln-Nord
Die stationären Hospize
sind das letzte Zuhause für sterbende Menschen, wenn sie in ihrer bisherigen Umgebung nicht angemessen versorgt werden können. Palliative Symtomkontrolle und psychsoziale Begleitung sind gewährleistet.
Stationärer Hospizdienst Köln Longerich
Text-Quelle: „Hospiz-Arbeitsgemeinschaft Köln, Infobroschüre“
Hospizarbeitsgemeinschaft Köln HAK, www.hak-online.de